Nächste Berufswegeplanung
Zukunfts-Monitor Führungskarriere

Anleitung zur beruflichen Transformation

Sie interessieren sich für eine Berufswegeplanung jenseits klassischer Karrierewege? Eine umsichtige Idee – denn Hierarchien werden abgebaut, agiles Management wird eingeführt, Selbstorganisation und digitale Führung ziehen in die Firmen ein. Da funktioniert eine Karriere als Weg nach oben langfristig schon logisch nicht mehr.
Weder die Personalabteilungen noch die Managementlehre haben darauf bislang Antworten. Was machen künftig Führungskräfte, wenn sich die Mitarbeiter* selbst führen? Viele erwischt das kalt. Wenn Sie nicht zu denen gehören, die mit einem Auge schon auf das Ende schielen und sich irgendwie über die Rentenschwelle robben - und auch nicht zu denen, die abwarten, bis ihre Firma entscheidet; wenn Sie Spaß an Ihrer Arbeit haben und noch einiges vorhaben, gibt es für Sie eine andere Biografiearbeit. Die seilt sich ab von oberen Etagen, Weisungsideologie und der Wahnvorstellung, Führungskräfte könnten heute noch weiter sehen als die anderen. Das galt in stabilen Märkten, stimmt aber nicht mehr unter VUCA-Bedingungen.
Ziel des halbtägigen Denk Tanks: Foresight-Input (Funktions- und Rollen-Wandel in digitalen Arbeitsplatz 4.0-Umgebungen), verbunden mit individueller Planungshilfe. Die Veränderung der Umfelder haben Sie nicht im Griff, die Entscheidung über die Routen, die im Gelände für Sie überhaupt infrage kommen, schon. Psychologische Sicherheit im eigenen Planungskorridor ist derzeit noch eine Kunst - und vorerst helfen Firmenstrategie und die HR-Abteilung dabei nicht hinreichend weiter.

Darum geht's

Sie stecken Ihren Wegeplan nicht entlang üblicher Maßstäbe ab (Bildung & Zertifikate, Kompetenzen, Erfahrung usw., also vergangenheitsnormativ), sondern entlang der Entwicklungsachsen der Arbeitswelt - denen, die Führung, Loyalitätswandel, Wachstumswünsche von Menschen und organisationale Veränderung in den nächsten Jahren treiben. (Hier geht es nicht um die üblichen »Future Skills« - wer Kompetenzlisten sucht, ist hier falsch. Wir eichen vielmehr Ihre persönliche Sichtachse zukunftsnormativ auf diejenigen Fluchtpunkte, auf die die Arbeitswelt insgesamt zusteuert.).

Für wen

Menschen, die keine Lust haben, sich in ihrer Arbeitswelt vom Wandel vor sich hertreiben zu lassen und gelernt haben, dass Trends für den Zweck individueller Resilienz ungeeignet sind. Menschen, die in ihrer biografischen Planung nach Autonomie streben. Die über eine Neuorientierung nachdenken, Mitte oder gegen Ende ihrer Laufbahn (was »lohnt« sich als zukunftsgeistiges Invest?). Auch für Berufseinsteiger geeignet (Absprache!).

Wozu

Vom kalifornischen Visionsnebel, volkswirtschaftlichen Prognosen, die in störfallanfälligen Ökonomien ohnehin kaum funktionieren, und gut gemeinten Ratschlägen aus dem privaten Umfeldes wegkommen. Hier geht es nicht um Selbstfindung, sondern um Abgleich: Eine Kalibrierung des Langfrist-Wandels mit der eigenen biografischen Perspektive.

Ablauf, Programm

4 Std.






















Buchung

Buchen Sie bitte online einen unverbindlichen und kostenfreien Telefontermin mit mir – Sie erhalten alle für Sie wichtigen Informationen, können sich ein Bild machen und dann entscheiden. Inkludiert in die Buchung ist ein weiteres ca. 30-minütiges Vorgespräch, bei dem es einerseits um eine inhaltliche Vorschau, andererseits um Ihre Wünsche geht. Der Denk Tank-Termin wird frei vereinbart (auch an arbeitsfreien Tagen möglich). - Leitung: Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth. Auf Wunsch qualifiziertes Zertifikat.
Telefontermin vereinbaren
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim.