Exklusiver Zoom-Call für 0 Euro
Führungskompass 2030
Gratis. Gerne. Gamechanging. 

Checken Sie Ihren Führungsstatus!

Herumexperimentieren ist natürlich auch eine Lösung. Aber selbst einen Plan haben dann doch die effektivere, oder? 

Holen Sie sich Peilung nach vorn! Experimente gehören nicht in die Strategie - machen Sie Ihren Betrieb mit Methode und System so leistungsstark, wie er längst sein sollte! Die Kriterien und Maßstäbe dafür bekommen Sie hier.


  1. Wir machen das logisch, nachvollziehbar und pragmatisch. Erst kommt die Ist-Analyse - ein spezieller Fragebogen, auf dieser Basis können wir sofort einsteigen. Sie geben vor, was zählt. Und damit können Sie dann auch umsetzen.
  2. Check-In. In einem 30-Minuten-Call gehen wir Ihre Situation durch. Klartext und Peilung an der Systemdrift insgesamt. Wo stehen SIE in dieser Evolution?
  3. Sie erhalten einen konkreten Plan, was zuerst ansteht. Wo Sie Prioritäten setzen sollten, um Ihre Baustellen systematisch zu schließen und auf's nächste Level zu kommen.
Endlich aktiv werden und anmelden!
Mit dem Abspielen des Videos bestätigen Sie, dass Daten an YouTube übermittelt werden und Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.
Willkommen im Zukunfts-Trainingslager
Nehmen Sie Peilung auf zu dem, was auf Sie zukommt!
... bloß sagt keiner, was das ist. Dabei ist alles längst vermessen und systematisiert - und bei uns für Sie zum Nutzen parat!

Reif für stabilere Leistung?

Viele Führungskräfte und Unternehmer kämpfen derzeit mehr mit internen Baustellen als mit ihrem Hauptjob, den Kunden. Stagniert oder sinkt Ihre betriebliche Arbeitsfähigkeit? Kämpfen Sie mit zu wenig Interesse und Motivation Ihrer Leute? Machen Sie sich Sorgen, was Sie Ihren Kunden überhaupt noch verbindlich zusagen können, ohne ins Schwitzen zu kommen?

Ich bin Friederike und komme aus einem ThinkTank, der Corporate Foresight von Daimler. Dort haben wir schon vor 20 Jahren „New Work“ gemacht, als es das Wort noch gar nicht gab. Und experimentiert wurde dabei an keiner Stelle.

Wenn ich eines gelernt habe: Misstraue Erfahrung! Für gestandene Führungskräfte ist das starker Tobak, ich weiß. Aber: Unsere Erfahrung stammt aus dem Gestern. Sie zieht uns dahin zurück, wo wir und unsere Probleme herkommen - aus einer Zeit, in der wir nicht mehr sind. In einer Stapelkrise ist das lebensgefährlich. 

Kontrastprogramm: Die Erfolgsstrategien der Innovationsmarktführer werden seit 70 Jahren erforscht, strukturiert und weiterentwickelt. Wir haben sie in unsere soziale Marktwirtschaft übersetzt - betriebsindividuell anpassbar. Und zeigen Ihnen, wo SIE dabei stehen. Wohin es gehen kann oder sollte, wenn Sie aufschließen wollen zu den Unternehmenstypen, auf die wir zusteuern.

Merke: Wenn wir mit den Erfahrungen von gestern das neue Morgen bauen, müssen wir uns nicht wundern, dass uns die Baustellen über den Kopf wachsen. 

Logisch?

Genau das stellen wir bei Ihnen jetzt endlich mal ab.

Her damit
Ich bin Friederike Müller-Friemauth, Zukunftsforscherin, Prof. an der FOM-Hochschule, SciFi-Fan, kaffeesüchtig und so oft es geht mit meiner Hündin in Sachen »Agility« im Wald 😎

Mitnahmeeffekte unserer Kunden

Fairer führen

Wir suchen bei uns in der IT dauernd agile Leute. Aber die Frauen kommen zu weich rüber bei den Techies. Es ist für die schwierig, auch bei mir im Team, dabei die Balance zu finden zwischen zu coachy sein, „komm, wir setzen uns auf die Wiese und wie läuft‘s denn im Projekt so, wie können wir weiter daran wachsen?“, zu fachlicher Kompetenz. Und das abzuschneiden durch eine rein unternehmerische Anreizstruktur, in-time - dass jeder strikt in dem belohnt wird, was er tagtäglich tut, nicht nur zielbezogen - war gerade für die Kolleginnen Sauerstoff pur. Es schafft einfach faire Verhältnisse. Ein riesen Unterschied!

Agile Führungskraft
weiblich, 34

Mehr ermächtigen

Das ganze Gerede von Ermächtigung finde ich schwierig. Letztlich muss ich die einen ja entmächtigen, damit die anderen mehr Macht kriegen – will ich gar nicht, geht auch gar nicht! Es geht am Ende ja nicht darum, dass jeder Macht hat und machen darf, was er will, sondern immer nur um den eigenen Rahmen, den jeder hat. Und darin darf er sich dann austoben. Als ich den freigegeben habe, war  das ein echter Gamechanger. Für mich persönlich ist das auch viel einfacher zu handhaben als mit Werten oder psychologisch, hier weiß ich strukturell, was ich zu tun habe. 

Unternehmer
männlich, 54

Karriere & Sandwich-Position

Wir brauchen im Grunde nicht noch mehr Wissen, meine Leute sind nicht blöd. Wir brauchen ein Training, „wie bilde ich meine neuen Gewohnheiten aus, oder meine alten um“. Aufgaben machen, Arbeitspakete bekommen. Das Problem ist ja nicht, die Sachen zu verstehen, sondern die Routinen zu ändern. Gerade auch, als ich gesehen habe, wo’s hingeht, die großen Linien. Und dafür die Leute intrinsisch anzusprechen, oder auch mit den digitalen Tools jetzt, wie wir die einsetzen, ist so eine Hilfe! Ich dachte bisher immer, sowas bedeutet einfach noch mehr Kommunikation, jetzt auch noch Termine fürs Reden… Aber das stimmt nicht! Eigentlich läuft Führung jetzt „rund“, überall hin. Auch rauf, nach oben, und das ist echt spannend, auch für mich. Mein Wirkungsradius ist jetzt viel größer.

Mittleres Management
männlich, 41
Wir machen den 1. Schritt in Richtung »Ihre Baustellen schließen«!
Klarheit und Peilung, wohin Sie und Ihr Betrieb sich bewegen
Ich hasse Spam und halte Ihre Daten vertraulich. Details in unserer Datenschutzerklärung.

© 2025  Denken auf Vorrat