Presse

Über uns

Herzlich willkommen,

gestatten, Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, von Beruf Zukunftsforscher.

Wir zeigen, wie Business-Resilienz entsteht: wie Führungsverantwortliche blinde Management-Flecken erkennen, wie sie horizontale Leistung und Karrieren ermöglichen, wie sie ihre Unternehmen zu Longevity Companies weiterentwickeln.

Wir forschen zu diesen Themen und geben Menschen, die Pionier:innen sein oder werden wollen, die Strategien der Survivors weiter.

Mehr auf »Über uns«

Sie haben Interesse an einem Interview?

Melden Sie sich gern!

Wir haben unsere Rollen aufgeteilt - in der Außen-Kommunikation bekommen Sie mich.

Ob Print, Online, TV oder Podcast, ich stehe für alle Medienformate zur Verfügung. 

presse@denkenaufvorrat.de
0_1_7_7 _ 6_6_8_6_0_1_7

Kursiefener Str. 22

D-51519 Odenthal (nahe Köln)

Themen-Beispiele

  • So entlarven Bewerber:innen leere Work-Life-Balance - Versprechen
  • Warum Rückwärtsdenken Frauen in Krisenzeiten nach vorn bringt  
  • Krise killt Karriere-Ehrgeiz: Was Unternehmen jetzt tun sollten
  • Karriere im Großkonzern? 10 Dinge, die jede/r vorher wissen sollte
  • Longevity-Unternehmen: Die Überlebensformeln der Firmen-Dinos
  • Szenariotechnik für den Privatgebrauch: wie sie bei wichtigen Entscheidungen hilft

zur Person

Bildmaterial, Kurzprofil
Deep Futures

Vita

Artikel

Auswahl, klick auf's Bild

01.06.2025 

Artikel in managerSeminare (Print)
New Work ist Opfer eines Games of Thrones
Über die aktuelle Konterrevolution gegen New Work und die Kurzsichtigkeit dieser Strategie.

2022 ff 

Podcast-Folgen im DIGITAL BREAKFAST 

Status quo zum Thema Purpose, Karriere 4.0, Konsequenzen der Störfallwirtschaft  u.a.


Aktuelle Themen der Führungsdebatte 

01.04.2023

Artikel in managerSeminare (Print)
Bewusstsein für Beziehungen: Deep-Relations-Organisationen
Klassische Hierarchien erschweren das, was Organisationen resilient macht und sie durch Krisen trägt: gewachsene Beziehungen und Bindung.

23.10.2022

Deutschlandfunk Kultur, online
Buchmesse 2022, Zusammenhalt durch Glauben?
Otfried Höffe und Friederike Müller-Friemauth im Gespräch mit Anne Françoise Weber.

01.09 2022 

in GRM Gemeindereferentinnen Bundesverband Magazin (Print) 4/2022
Diesseits – Säkulare Religion für eine neue Welt
Anregungen zu einem Bewusstseinswandel für zukunftsorientierte religiös Musikalische. Auszug aus unserem Buch und Interview.

01.06.2021 

Artikel in managerSeminare (Print) 

Purpose post Corona: Durchbruch für den Sinn?


Nach der C-Krise würden wir im „New Normal“ landen, so war die Prognose. Alles wie zuvor, nur besser. Wenn Corona jedoch eines gezeigt hat, dann, dass nach der Krise vieles anders werden muss als davor.

01.06.2020

Artikel in managerSeminare (Print)
Reset für die Resilienz. Die Krise als Lernfeld.
Was es aus der Pandemie für mehr Resilienz in den Unternehmen zu lernen gibt.

01.08.2019

Artikel in managerSeminare (Print)
Greift nach den Sternen! Corporate Moonshots
„Corporate Moonshots“ sind auch in Europa möglich, allerdings setzen sie ein völlig neues Denken voraus.

01.06.2018 

Artikel in PC-Magazin (Print) 
Kevin allein im Büro. Vernichtet die künstliche Intelligenz Arbeitsplätze oder schafft sie neue?
Was die KI im Büro anrichtet und wo sie nutzt.

01.02.2015 

Artikel in Unternehmerwissen (Print) 
Balance-Bullshit. Arbeit am Selbst – unternehmerisch betrachtet
Work-Life-Balance - Ansprüche sind für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein Dilemma.

Und Sonst noch...

In unserem »Schaufenster« gibt's weitere Lesehäppchen.

Researchgate
© 2025 Denken auf Vorrat.