5 Gesetze der Zukunftsforschung #1

Hat die Zukunftsforschung »Gesetze« oder Prinzipien, nach denen sie arbeitet? Und können die auch andere, etwa Führungskräfte oder allgemein die Unternehmen nutzen? Wir gehen das in loser Folge mal durch, und: Ja, so etwas gibt es! Alles ca. 100 Jahre alt, gut abgehangen also - und im europäischen Wirtschaftsalltag nahezu irrelevant (im Gegensatz zum pazifischen Wirtschaftsraum).


1 Lieber vage richtig als präzise falsch liegen

Den Satz muss man vermutlich zweimal lesen.

Worum geht's?

Die Prinzipien wissenschaftlicher Zukunftsforschung kommen (nicht ausschließlich, aber überwiegend) aus dem Kontext neuer, nicht-kanonischer Wissenschaften, allen voran den neuen Naturwissenschaften (moderne Physik, Kybernetik, Neuro-Sciences usw.). Warum ist das wichtig? Weil hier empirisch validiert Phänomene gemessen werden, die es – laut westlichem Weltbild – nicht gibt. Man darf »Superpositionen« bestaunen (ein Phänomen ist an zwei Orten gleichzeitig) oder Phänomene entstehen erst dadurch, dass sie jemand beobachtet. Ein unterhaltsames Kuriositätenkabinett, das von Geistes- und Sozialwissenschaften bis heute ignoriert wird. Begründung: ›Hat mit der sozialen Welt nichts zu tun‹. 

Unternehmerische Bedeutung

Ob die Begründung stimmt, hängt stark von der Branche ab. Für einen boomenden Handwerksbetrieb stimmt sie ganz sicher, für einen globalen Konzern, der im Westen und in China vertreibt, schon weniger; und für ein Ministerium, das die Impfquote erhöhen soll, ist sie falsch. Der Handwerksbetrieb muss sich um solch »akademische« Flausen erst gar nicht kümmern. Der globale Konzern sieht sich im Westen mit völlig anderen Geschäfts- und Marktbedingungen konfrontiert als in China, muss jedoch Pricing und Service global vergleichbar halten. Und das Ministerium muss Postfaktizität managen (je nachdem, mit wem es spricht, ist die Welt eine andere). Sprich: Je schärfer die VUCA-Bedingungen, desto unschärfer die Beobachtungsergebnisse, und desto bedeutsamer wird quasi automatisch Relevanz; die Frage »was ist überhaupt wichtig?«. Denn mit Präzision kann man unter Ungewissheit nichts ausrichten. Ein Modernisierungsgefälle also.

Wie kann man das nutzen?

Die Zukunftsforschung hat daraus zahlreiche Konsequenzen und Methoden abgeleitet, mit denen sie arbeitet. Unter anderem die obige Maxime, die übersetzt bedeutet: Unter Bedingungen hochdynamischen Wandels, Ungewissheit und Komplexität entscheide nicht dataistisch. Du magst Zahlen bis zur fünften Nachkommastelle vorweisen können (z.B. dank deiner KI), was dich aber nicht davor bewahrt, in bestimmten Situationen in höchster Präzision an den relevanten Punkten vollständig vorbeizuplanen oder zu entscheiden.

Deshalb gelten zukunftsforscherische Planungsroutinen.

  • Vorab prüfen, worum es geht. Brauchst du die Nachkommastelle oder eher eine Peilung, was hier gerade überhaupt wichtig ist? Dass man mit hoher Präzision Relevanz einfach »zu- oder totrechnen« kann, ist ein alter Hut aus dem 19. Jahrhundert. Unsere Eliten glauben noch immer an ihn (zumeist, weil sie entsprechend sozialisiert wurden), mehr an Grundlage gibt es jedoch nicht. (Für Interessierte: Pate dafür steht der gute alte »qualitative Sprung«: Du machst irgendetwas immer wieder und so lange bis – abrakadabra – sich plötzlich eine Evokation ereignet und du dank deiner Tonnenideologie plötzlich auf neuer Stufe landest. Hinreichend Quantität verursacht neue Qualität. Hat nichts mit Logik zu tun, klingt aber gut und stand sehr lange in Geltung.)
  • VUCA-Planung: Zugriffstechniken auf Zukunft anreichern. Rechnen ist gut, über die Ergebnisse nachdenken ist besser. Unter VUCA-Bedingungen sind Zahlen nicht hinreichend.
  • Planungsweisheit für VUCA-Kontexte: Die Nachkommastelle ist in komplexen Umfeldern aussagelos. Wir lieben Präzision, weil Rechnungslegung, Buchhaltung, Controlling in den letzten 150 Jahren genau und nur darüber liefen. Verständlich, dass wir nicht loslassen. Wenn sich jedoch ein neues Weltbild breit macht („nicht alles, was zählt, kann man zählen, und nicht alles, was man zählen kann, zählt“, Einstein), wechseln Maßstäbe. Die Suche nach Sinn und Bedeutung, die gerade thematisch überall hochkommt, hat mit Komplexitätslasten zu tun: Wir brauchen vielerorts erst einmal eine Orientierung, und dann können wir auch wieder messen. ›In dieser Situation - was ist hier gefordert?‹ Die meisten akzeptieren bis heute nicht, dass Präzision keineswegs immer oder ›automatisch‹ relevant ist. (Deswegen werden disruptive Innovationen ohne Marktforschung entwickelt: Sie sind maximal relevant, aber marktstrategisch nicht kalkulierbar.)

Aufgabe: Wir müssen Metriken für Relevanz entwickeln. Und Controlling neu denken.

Allzeit gute Sicht nach vorn!

Mehr zum Thema »Karriere in New Work«? Hier entlang

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?