Was künftige Führungskräfte brauchen (keine IT-Fachkompetenz, dafür gibt’s Experten. Sondern vertieftes Wissen über Verhaltenswissenschaften und Neurobiologie)
Was künftige Führungskräfte führen (keine Menschen mehr. Sondern Kommunikation und Verhalten)
Was künftige Führungskräfte in dieser Welt neu dazubekommen (keine vergleichbar hohen Boni und Gehaltssteigerungen mehr wie bisher. Aber einen qualitativ neuartigen Zugriff auf die Organisation. Auf ein menschliches System, in dem man sich ganz persönlich beheimaten kann – was in einer Hierarchie logisch ausgeschlossen war. Inklusive einer Disruption bei Loyalität und Commitment.
Kamingespräche, Führungsrunden in kleinem Kreis, kollegiale Treffen: Was erwartet die Führungsebene in den nächsten 10 Jahren?
Führungskräfte-Veranstaltungen, Trainings, Gremien-Events: Rollen-Tuning, Führungs-Forecasts
Firmenpublikum ab Mittel-Management: Insights in die Führungswelt 2030
Führungskräfte Wirtschaftsinformatik / IT: Einflüsse und Abhängigkeiten zwischen Tech-nologieanwendungen und Führungspraxis, -methoden und neuen Verantwortlichkeiten
Breiteres Publikum, das sich für das Zukunftspanorama künftiger Führungswelten
Virtuelle Keynote über eine der üblichen Plattformen oder als vor Ort aufgezeichneter, gestreamter Live-Impuls. Hier kein Vortragsformat, sondern ein strukturierter interaktiver Dialog mit den TN, informell und bedarfsorientiert. Max. 30 Min.
Wissens- und Meinungsimpuls bei Podiumsdiskussionen, internen und Kunden-VeranstaltungenEs gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, Impulse zu setzen. Wir unterstützen Sie gern dabei, was zu Ihrem Setting passt.